Seit 2003 führe ich meine Praxis in Neuwied. Den Schwerpunkt sehe ich in meiner osteopathischen Arbeit. Dazu habe ich berufsbegleitend eine 5-jährige Ausbildung in der allgemeinen Osteopathie und anschließend eine 2-jährige Zusatzausbildung in der Kinderosteopathie absolviert. Bei Bedarf unterstütze ich die osteopathische Arbeit an meinen Patienten auch mit anderen Therapieformen.
Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschlands e.V.(VOD).
Die Weiterentwicklung Ihres Lebens, Ihrer Persönlichkeit liegt mir am Herzen, denn nur gemeinsam sind wir stark. Hand in Hand arbeite ich mit Ihnen an Ihrer Entfaltung. In diesen Prozess fließen meine Erfahrungen aus dem geistigen Heilen und die Werkzeuge aus dem medialen Coaching ein. Lassen Sie uns neue Wege wagen und mutig nach vorne schauen!!
Bitte informieren Sie sich aufhttps://kornelia-diedrich.de/
Erreichbar bin ich unter der Nummer: 0176 43 82 29 95
Bevorzugt arbeite ich osteopathisch, bei Bedarf setze ich aber auch andere Therapien zur Unterstützung ein.
(bitte klicken oder tippen Sie auf die Überschrift um weitere Informationen zu erhalten)
In unserer modernen Welt leiden immer mehr Menschen unter einer Vielzahl von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schlaf- oder Verdauungsstörungen. Nicht selten treten mehrere Probleme gleichzeitig auf. Die ganzheitliche Betrachtung der Osteopathie hat mit ihrem Diagnose- und Behandlungsansatz das Ziel, dem zu Behandelnden dabei zu helfen sich selbst auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Osteopathie ist in Deutschland eine verhältnismäßig junge Medizin. Sie ist eine manuelle Therapie und wurde Ende des 19. Jhdts. durch A.T. Still in den USA entwickelt. Diese Heilmethode betrachtet den menschlichen Körper ganzheitlich, vom Knochenbau über den Bewegungsapparat und die inneren Organe bis hin zum Gefäß- und Nervensystem.
Die Osteopathie ist eine Heilkunde im Sinne des deutschen Heilpraktikergesetzes und darf selbständig nur durch Heilpraktiker und Ärzte ausgeübt oder verordnet werden.
Im Unterschied zur Schulmedizin werden hier keine Geräte oder Medikamente verwendet. Sowohl die Untersuchung als auch die Behandlung erfolgt ausschließlich manuell, also mit den bloßen Händen des Therapeuten. Der osteopathisch arbeitende Therapeut muss daher über ein tiefes Wissen der menschlichen Anatomie und Physiologie als auch über ein feines Gefühl in den Händen verfügen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verbands der Osteopathen Deutschlands eV. (VOD).
In meiner Praxis behandle ich sowohl Erwachsene als auch Schwangere, Säuglinge und Kinder. Die dazu notwendige Zusatzausbildung habe ich an derOsteopathie-Schule-Deutschland (OSD)absolviert.
So viel Freude wie eine Schwangerschaft bereitet, so beschwerlich kann sie manchmal sein.
Die Schwangerschaft ist ein von der Natur eingerichteter Prozess, der ohne Beschwerden ablaufen sollte, aber nicht immer ist das der Fall. Deshalb ist auch hier ein Ziel der Osteopathie, das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen bzw. im Gleichgewicht zu halten. Dadurch soll gleichzeitig ein Wohlgefühl für die werdende Mutter und das sich entwickelnde Kind entstehen.
Eine Geburt ist anstrengend für Mutter und Kind. Meistens sind danach beide erschöpft, aber nicht immer kommt schnelle Erholung. Vielleicht war die Geburt sehr lang oder es gab Komplikationen. Manchmal klappt auch das Stillen nicht oder das Baby spuckt zu viel oder hat Probleme mit Blähungen oder der Verdauung. Manchmal schläft der neue Erdenbürger nur oder das Gegenteil zeigt sich oder ...
Eine osteopathische Behandlung versucht sanft dem Neugeborenen bei seinem Start ins Leben zu helfen.
Sie soll die Entwicklungsschritte des Säuglings, ebenso wie jede weitere Entwicklungsphase des Kindes bis zum Erwachsenen unterstützem.
In den 60er Jahren entwickelte der Biologe Günter Carl Stahlkopf die Regena-Therapie. Sein Antrieb war seine damalige Krebserkrankung. Er entwickelte homöopathische Komplexmittel, die ganz gezielt nach vorliegender Problematik ausgesucht und eingesetzt werden können.
Prananadi ist eine spirituellenergetische Heilungsmethode. Sehr alte Aufzeichnungen in Sanskrit, die nur zum Teil ins Tibetische übersetzt wurden, beschreiben die Anwendungstechniken für dieses Heilverfahren. Prananadi ist als Lehre an keine Religion gebunden, auch wenn sie bis heute in tibetischen Klostern bewahrt und in der tibetischbuddhistischen Tradition als Heilweise angewendet wird.
ich arbeite nur mit den ersten 11 Schüsslersalzen. Das sind die mineralischen Grundbausteine unseres Körpers, die in jeglichem Organ und in jedem Stoffwechselvorgang in mehr oder weniger großer Menge nötig sind. Um die richtige Zusammenstellung und Menge zu finden, beurteile ich den Mangelzustand in einer Person mit der Antlitzdiagnose nach Hicketier.
Sie sind hilfreiche Essenzen zur Unterstützung von körperlichen und emotionalen Zuständen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind. Häufig hängt die Schwere von Krankheitszuständen auch von unseren inneren Einstellungen und Emotionen ab.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem übernehme ich keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Haftung für Links
Diese Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb übernehme ich für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich.
Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet.Die Betreiber dieser Seiten sind dabei stets bemüht, die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte und selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.